 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
                    |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 | Aktuelles zur 3. Mannschaft |
|
|
Statistiken und Daten
|
|
Dritte mit zweitem Sieg im zweitem Spiel
|
Nach 1:0 Rückstand Spiel noch gedreht Als einzige Küntroper Mannschaft musste die Dritte gestern auswärts in Hellefeld antreten. Gegen die dortige Reserve peilte das Renda-Team die nächsten drei Punkte an. Jedoch sah es lange Zeit gar nicht nach einem Küntroper Sieg aus. Von der ersten Minute an verschlief die Mannschaft die komplette erste Halbzeit. Es sollten keine Pässe gelingen, kaum ein Zweikampf gewonnen werden. Sichtlich angefressen und geschockt von der Leistung seiner Mannschaft tobte der Coach an der Seitenlinie. „Was ich in Halbzeit eins gesehen habe glich einem Horrorfilm.“ das einzige Statement des Trainers. Die Gastgeber nutzten die geistige Abwesenheit und setzten den SSV mächtig unter Druck. Nur blau-weiß spielte nach belieben und sorgte für einen wahren Sturmlauf. Auch, weil die Küntroper sie gewähren ließen. Einzig Küntrops Schlussmann, Tobias Schmidt, wehrte sich vehement gegen die Mannen aus Hellefeld. Mit einer Glanzparade nach der anderen hielt der Keeper seine Mannschaft im Spiel. In der 15. Spielminute dann der Schock für den SSV. Der Schiedsrichter zeigte nach einem Zusammenstoß Schmidts mit einem Hellefelder Stürmer auf den Punkt. 11 Meter für die Gastgeber. Nur knapp konnte der Hellefelder Schütze das Duell gegen Schmidt für sich entscheiden. Der Keeper ahnte die richtige Ecke, konnte den Ball aber nicht richtig zu fassen bekommen. Unglücklich aber völlig verdient ging Hellefeld in Führung. Doch auch der frühe Gegentreffer rüttelte den SSV nicht wach. Bis zur Pause und unzähligen Chancen für Hellefeld blieb die Gegenwehr der Gäste aus. „Das wir nach 45 Minuten nicht schon 4 zu 0 hintengelegen haben verdanken wir einzig und allein dem Tobi.“ die kurze Analyse des Trainers. Für den zweiten Durchgang stellte Renda sein Team um. Scholand, der sich verletzt hatte blieb in der Kabine. Für ihn kam Zimmermann ins Spiel. Mit dem Wechsel änderte der SSV auch sein Spielsystem und wechselte nun auf ein Spiel mit 2 Stürmern. Was auch immer in der Kabine gesagt wurde, es bewirkte wahre Wunder. Nur 30 Sekunden nach dem Wiederanpfiff stand es plötzlich 1:1! Die Gastgeber hatten gerade das Spiel wieder eröffnet als Dalkiran sich schon den Ball erkämpfte. Mit einem tollen Solo und einem platzierten Schuss aus gut 18 Metern knallte der Ball in den rechten Winkel. Fortan spielte nur noch der SSV. Dalkiran, Kaufmann sowie die beiden Acar-Brüder erspielten sich Torchancen im Minutentakt. Die Hellefelder hatten nun ihrerseits große Mühen die Defensive zu organisieren. Die nächste Großchance hatte Mehmet Acar in der 50. Minute. Von links dribbelte sich der Mittelfeldstratege durch die Reihen. Sein Schuss verfehlte nur um wenige Zentimeter das Gehäuse. Die Führung für Küntrop lag in der Luft. Nur 5 Minuten später sollte es soweit sein. Kaufmann wurde von Röpke bedient und startete durch. Gekonnt ließ er den Torwart stehen und netzte zur verdienten Führung ein. Nach der Führung endete vorerst der Sturmlauf der Küntroper und die Gastgeber fanden wieder besser ins Spiel. Erst einmal passierte nichts mehr. In Minute 80 dann der unerwartete Ausgleich für Hellefeld. Ein harmlos wirkender Freistoß fand im Strafraum des SSV einen Abnehmer. Hellefelds Stürmer köpfte den Ball souverän ins Tor. Doch die Freude sollte nur von kurzer Dauer sein. Praktisch im Gegenzug stellte Kaufmann mit seinem zweiten Treffer den alten Abstand wieder her. Der SSV ließ sich den Sieg nun nicht mehr nehmen und gewann am Ende verdient aber auch glücklich mit 2:3 Aufstellung: Schmidt, Patent, Röpke, Schmidlin, Scholand (46. Zimmermann), Esentürk, Aude, Kaufmann (86. Bosse), Acar, Acar, Dalkiran Torfolge: 1:0 15. … (11 m) 1:1 46. Dalkiran 1:2 55. Kaufmann 2:2 80. … 2:3 81. Kaufmann Spieler des Tages: Tobias Schmidt
|
3. Mannschaft gelingt Saisonauftakt mit Derbysieg
|
Muhammet Acar mit einem Traumtor
Die 3. Mannschaft des SSV Küntrop zeigte beim gestrigen Meisterschaftsspiel gegen die Reserve aus Affeln das mit Abstand beste Spiel unter Coach Renda. Vor allem die Defensive, die noch in der vergangenen Saison die Achillesverse des Teams war, stand kompakt und sicher. Küntrops Patent hatte sein Team im Griff und ordnete die Reihen exzellent dem Spielgeschehen zu. Trotz der hohen Temperaturen war das Laufpensum beider Mannschaften sehr hoch, so dass es vor allem in Halbzeit eins mit hohem Tempo von statten ging. Nach 30 gespielten Minuten stand es 2 zu 2 nach Chancen und auch der Ballbesitz war mit 50:50 ausgeglichen. Unglücklicherweise musste Affeln aber bereits nach gut 15 Minuten verletzungsbedingt den ersten Wechsel durchführen. Der Stürmer hatte sich bei einem Sprint am Oberschenkel verletzt und konnte nicht mehr weiterspielen.
Die größte Chance für den SSV hatte Mehmet Acar dann in der 37. Minute. Nach einem weiten Einwurf durch Dalkiran kam der Ball in den Strafraum, wo Acar, ein wenig überrascht, plötzlich frei vor dem Affelner Tor stand. Nur knapp verpasste der SSV seine Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang Acar dann noch eine weitere Torchance nach einem tollen Konter seiner Mannschaft. Allerdings war auch der Gastkeeper kein schlechter und parierte Acars Schuss sicher. Torlos gingen beide Teams in die Halbzeitpause. Nach den ersten 45 Minuten wagte sich keiner eine Prognose zu stellen. Zu ausgeglichen spielten Küntrop und Affeln auf. Im zweiten Durchgang kamen die Gastgeber dann aber etwas besser wieder in Tritt. In der 53. Minute hätte Dalkiran mit der dritten Großchance für den SSV den Knoten zum platzen bringen können. Doch erneut stand Affelns Torwart sehr gut und konnte zur Ecke klären. Die Gäste spürten nun, das sie langsam an Boden verloren. Dadurch kam es zwischenzeitlich zu einigen härteren Aktionen und kleinen Niglichkeiten zwischen den Spielern. Affeln versuchte durch Kampf wieder ins Spiel zu finden. Trotz der härteren Gangart blieb das Spiel aber weitestgehend fair. Lediglich ein unschönes Foul in der 56. Minute gegen Muhammet Acar sorgte für einen größeren Diskussionsbedarf zwischen den Spielern beider Mannschaften. Der Küntroper wurde bei so hart gefoult, das sein Schuh dabei in zwei Teile zerfetzt wurde. Glücklicherweise blieb der Spieler aber unverletzt. Das Spiel beruhigte sich anschließend wieder und die Gastgeber erhöhten ihrerseits nun den Druck auf Affeln. In der 67. Minute gelang dem SSV dann schließlich der verdiente Führungstreffer. Kaufmann und Dalkiran begannen schon sehr früh mit Störaktionen wodurch sich ein Affelner Verteidiger zu einem Fehlpass verleiten ließ. Dalkiran erkämpfte sich den Ball und spielte geschickt den Libero aus. Eiskalt legte der Stürmer den Ball anschließend am Schlussmann des SV vorbei und bescherte seinem Team den ersten Treffer der neuen Saison. Sichtlich geschockt fanden die Gäste nun nicht mehr zu ihrem Rhythmus. Durch die auftretenden Unordnungen in Affelns Defensive boten sich den Küntropern nun mehrere Freiräume zum Kontern. In Minute 72 zeigte Mehmet Acar seine ganze Genialität im Spielaufbau. Über einen Konter aus der eigenen Defensive bediente der Spielmacher mit einem Zuckerpass Kaufmann über den rechten Flügel. Kaufmann nutzte seine Schnelligkeit aus und hämmerte den Ball ins lange Eck. Der Keeper kam zwar mit den Fingerspitzen noch dran, doch Kaufmanns Schuss war zu platziert. Durch die 2-Tore-Führung war das Kräfteverhältnis nun endgültig zu Gunsten des SSV verschoben. Vor allem die beiden Acar Brüder drehten noch einmal auf. Trotz unerbittlichen 28 Grad und Sonnenschein startete Küntrops Offensive einen Konter nach dem anderen. Im Wechsel bediente Mehmet Acar seine beiden Flügel. Auch Dalkiran legte noch einmal einen Zahn zu und erspielte sich noch diverse Torchancen. Das Tor des Tages sicherte sich Muhammet Acar in der 78. Minute. Mit einem super Sololauf über den linken Flügel leitete der Spieler einen weiteren Konter ein. Ganz im Stile von Arjen Robben überrante Acar seinen Gegenspieler und knickte plötzlich nach innen ab. Nach zwei drei weiteren schnellen Schritten zog Acar dann aus gut 25 Metern aufs Affelner Tor ab. Unhaltbar krachte der Ball in den rechten Winkel und der SSV besiegelte seinen Auftaktsieg gegen Affelns Reserve.
Der Ehrentreffer für die Gäste fiel in Minute 83 und war lediglich noch Ergebniskosmetik. Eine verunglückte Flanke aus dem Mittelfeld flog im hohen Bogen auf Schmidts Tor zu. Da der Ball aber direkt in der Sonne auf das Tor herunterkam konnte der Keeper den Ball nur schlecht einschätzen. Unglücklich rutschte der Ball durch seine Arme und rollte ins Tor.
Bis auf Ausnahme diesen kleinen Fauxpas blieb die Defensive des SSV aber fehlerfrei und zeigte eine perfekte Leistung. Über die gesamte Spielzeit kamen die Gäste zu keiner Torchance innerhalb des Strafraumes. Immer wieder gelang es den Verteidigern ein Überzahlspiel zum Ballführenden Angreifer herzustellen, wodurch viele Angriffe bereits im Ansatz gestoppt werden konnten. Auch die beiden defensiven Mittelfeldspieler, Esentürk und Aude, spielten exzellent auf und ließen keinen Angriff durch das Zentrum zu. Durch ein sehr hohes Laufpensum und geschlossener Mannschaftsleistung ist der Sieg für die Küntroper absolut verdient und auch in der Höhe gerecht. Der Trainer weiß, das diese ersten 3 Punkte ganz wichtig sind. „Meine Mannschaft hat heute eines der Top-Teams dieser Kreisliga geschlagen. Wenn wir es nun schaffen, jede Woche diese Leistung zu zeigen, dann werden wir hoffentlich nichts mit den Abstiegsplätzen zu tun haben. Ein ganz großes Lob an meine Mannschaft. Das war eine unglaubliche Leistung von jedem einzelnen heute.“ die abschließenden Worte des Trainers.
Aufstellung: Schmidt, Patent, Röpke, Schmidlin, Scholand, Esentürk, Aude, Kaufmann, Me. Acar (85. Zimmermann), Mu. Acar, Dalkiran
Torfolge: 1:0 67. Dalkiran 2:0 72. Kaufmann 3:0 78. Mu. Acar 3:1 83. ET
Spieler des Tages: SSV III
|
Testspiel nach Intensivwochenende
|
Am vergangenen Wochenende absolvierte die 3. Mannschaft ein kleines „Trainingslager“, bei dem vor allem der Samstag mit einem Tagesprogramm versehen war. Neben Balltraining und Laufeinheiten stand auch ein 40 minütiges Schwimmen auf dem Programm. Das abwechslungsreiche Training machte dem Team sichtlich Spaß. Die anwesenden Spieler zogen bei jeder Übung voll mit. Am Samstag Abend fanden zum Abschluss noch der Vorstand und die 3 Seniorenmannschaften inklusive der Familien zu einem gemütlichen Grillabend zusammen. Mit dem Grillabend startete nun auch die 1. Mannschaft mit ihrer Vorbereitung auf die neue Saison. Somit sind nun alle Mannschaften voll im Training und es herrscht wieder Vollbetrieb auf dem Sportplatz.
Am Montagabend absolvierte die 3. Mannschaft ihr zweites Testspiel gegen die Altherren-Abteilung des SSV. Bei einem sehr ansehnlichen Spiel mit vielen Kombinationen und Aktionen trennten sich die Mannschaften am 2:2 unentschieden. Mit der gebotenen Leistung seiner Mannschaft war Coach Renda absolut zufrieden. „Wir haben mit viel Geduld gespielt und durch permanentes Kurzpassspiel versucht, den Gegner müde zu machen. Alle Torchancen die wir uns erarbeitet haben waren spielerisch eingeleitet und keine Zufallsprodukte. Das hat mir sehr gut gefallen.“ Da in beiden Mannschaften die Stimmung prächtig war, entschied man sich spontan dazu, noch einmal den Grill anzuschmeißen und abermals bei ein paar Würstchen und Frischgetränken den Abend ausklingen zu lassen.
|
Dritte Mannschaft absolviert erstes Testspiel
|
Als einer der ersten Mannschaften hat die dritte Mannschaft ihre Vorbereitung für die kommende Saison gestartet. Standen in den ersten Einheiten noch Fitnesstests und Kondition auf dem Programm, startete die Mannschaft nun mit der zweiten Phase ihrer Vorbereitung. „Nun wird Schnellkraft und Schnellkraftausdauer gebolzt.“ so der Trainer. „Zusätzlich wird intensiv im spielerisch taktischen Bereich trainiert.“ Spielerisch bedeutet also auch Testspiele bestreiten.
Der erste Test fand nun am vergangenen Montag auf dem heimischen Platz gegen die „neue“ Reserve aus Mellen statt. Die Mellener haben viele Neuzugänge und ihre Mannschaft ordentlich verjüngt. Dadurch entpuppte sich der erste Testgegner als durchaus ebenbürtiger und perfekter Gegner für den SSV. Das Spiel wurde flott geführt und beide Mannschaften spielten mit vollem Einsatz auf. Trotz des vorhandenen Ehrgeizes auf beiden Seiten blieb das Spiel aber sehr fair und ruhig. Die Küntroper, die mit einer komplett neuen Defensive starteten brauchten zunächst ihre Zeit, um sich einander einzuspielen. Das sonst so bekannte flüssige Passspiel hakte noch an einigen Stellen und die Fehlpassquote war zu Beginn ungewöhnlich hoch. Mit fortlaufender Partie wurde das Zusammenspiel der Mannschaftsteile dann aber immer besser und nach und nach nahm das Team Fahrt auf. Dalkiran und Acar bescherten den Gastgebern auch gleich die ersten Tore der neuen Saison. Beide Tore wurden über das Flügelspiel des SSV eingeleitet. Neu an den Toren: der Abschluss erfolgte nicht mehr im Strafraum, sondern aus der Distanz. Eine Vorgabe des Trainers, der seinen Spielern immer wieder Mut macht ruhig mal die Chancen aus 16 – 20 Metern zu suchen. „Das die Chancen gleich zu einem Ergebnis führten freut mich umso mehr.“ die Erklärung des Trainers, der sich sichtlich über die Tore freute. In Halbzeit 2 markierte Dalkiran seinen zweiten Treffer der Partie und Scholand reihte sich, mit einem Traumtor aus gut 25 Metern ebenfalls in die Liste der SSV Torschützen ein. Die Mellener konnten aber ebenfalls tollen Offensivfußball bieten und ihrerseits ebenfalls 4 Treffer markieren. Der Ausgleich zum 1:1 erfolgte durch ein 11 m-Tor. In Halbzeit 2 nutzten die Gäste dann die Nervosität des neuen SSV Keepers Watson aus und konnten durch einen regelrechten Sturmlauf zwischenzeitlich auf 3:3 ausgleichen. Leider verletzte sich Watson schwer und musste nach gut 15 Minuten in Halbzeit 2 ausgewechselt werden. Am Ende gelang beiden Teams dann noch der jeweils 4. Treffer und man trennte sich am Ende unentschieden.
Allerdings betonte Renda immer wieder, dass das Ergebnis absolut zweitrangig sei. An erster Stelle stehe derzeit das sich Zusammenfinden der Mannschaft und das aufeinander Einspielen. In diesem Bereich bestätigte der Trainer dem Team ein sehr gutes erstes Ergebnis. „Die Mannschaft hat sich schnell einspielen können und am Ende haben wir sehr schöne Passkombinationen spielen können. Das müssen wir jetzt weiter vertiefen und Fehler, die noch passieren korrigieren.“, so das Resümee des neuen Kapitäns der Patent.
|
Dritte Mannschaft startet in die neue Saison!
|
Als erste Mannschaft der Kreisliga C bittet Coach Renda sein Team zum Schwitzen.
Die alte Saison ist gerade einmal 4 Wochen zu Ende, da kann man in der Küntroper Dinneike schon wieder die ersten Akteure des SSV schwitzen sehen. Gestern Abend um 19:00 Uhr hieß Frank Renda seine Mannschaft herzlich Willkommen zur neuen Saison 2011 / 2012. Zunächst stand erst einmal eine Auftaktsitzung als erste Einheit auf dem Programm. Der Trainer begrüßte die alten Spieler und stellte, zunächst intern, die Transfers zur neuen Saison vor. Eine offizielle Vorstellung der Neuankömmlinge soll in den nächsten Tagen folgen. Erst einmal sollen sich die Jungs kennenlernen und in Ruhe schon mal langsam zusammenfinden. „Alles zur rechten Zeit“. Unter diesem Motto soll sich die 3. Mannschaft möglichst „stressfrei“ auf die kommende Spielzeit vorbereiten können. „Gestern haben wir gemeinsam besprochen, was wir für Vorstellungen haben und welche Ziele wir uns setzen werden. Dann haben wir erstmalig einen Mannschaftsrat gewählt und sämtliche organisatorischen Dinge geklärt.“, so der Trainer zur gestrigen Besprechung. Mit insgesamt 13 Spielern konnte sich der Trainer über eine ordentliche Anwesenheit freuen und stellte fest, das die Jungs „heiß wie Frittenfett“ sind. Über die gesteckten Ziele und die ersten Entscheidungen will der Trainer aber noch nichts verlauten. „Das bleibt erst einmal intern, damit wir uns in Ruhe auf die Aufgaben konzentrieren können.“ Auf die Frage, weshalb die Dritte schon so früh mit der Vorbereitung beginnt antwortete Renda, dass man sich Zeitdruck sparen möchte. „Andere Teams fangen erst Mitte Ende Juli an und haben dann nur knapp einen Monat Zeit sich fit zu machen. Das bedeutet dann also, das viele Wochenenden drauf gehen und einige sogar bis zu 5 Mal pro Woche trainieren werden. Dieses Prozedere möchte ich den Jungs ersparen, da wir in der Saison genügend Sonntage unterwegs sein werden und einige auch Familie haben. Die Zeit sollen sie im Moment lieber mit ihren liebsten verbringen und die freien Wochenenden genießen.“ Insgesamt legt der Trainer sehr viel Wert auf Harmonie im und um dem Team. In Zukunft soll es auch vermehrt Ausflüge geben, an denen die Spielerfrauen ebenfalls teilnehmen sollen. Denn die gehören laut Renda „genauso zum Team, wie die Spieler selbst.“
Am Mittwoch Abend startet dann die erste „echte“ Einheit für die Mannschaft. Zunächst steht ein sogenannter „Shuttle Test“ auf dem Programm mit dem die allgemeine Fitness der Spieler gemessen werden soll. Anschließend soll die erste Einheit mit Ball folgen bevor es dann am Freitag zu einem zweiten Fitnesstest auf dem Vitaparcours am Kohlberg geht.
Der Ball rollt wieder und wir wünschen dem Team viel Erfolg und vor allem viel Spaß für die Saison 2011 / 2012.
|
|
|
Spieler-Interview mit Christopher Patent
|
Die erste Saison liegt nun langsam für die 3. Mannschaft des SSV in den letzten Zügen. Ein turbulentes, aber durchaus interessantes Jahr endet bald mit einer Platzierung unter den ersten 10. Einige Informationen über die Spiele unserer Dritten haben wir schon erfahren können. Bisher haben wir aber noch keine Infos über das Team selbst erhalten. Wir möchten das nun ein wenig ändern und nutzen die Zeit für kleine Interviews mit den Spielern.
Heute hat sich der Libero, Christopher Patent, die Zeit genommen um das erste Jahr und den SSV aus seiner Sicht mal etwas zu durchleuchten.
Dabei kamen einige interessante Antworten heraus. Der junge Spieler spricht über sein Vorbild beim SSV, seine Ziele, die Dritte Mannschaft und Eis essen gehen.
Lesen Sie selbst was dabei herauskam.
Frage 1: Die 3. Mannschaft belegt derzeit den 8. Tabellenplatz der Kreisliga C. Die Top 10 Platzierung bis zum Ende dürfte gesichert sein. Ein beachtlicher Erfolg für eine Mannschaft, die sich gerade in ihrer allerersten Saison befindet. Wie bewertest Du diese Platzierung? Ist es eine erfolgreiche oder eine weniger erfolgreiche Saison für euch?
Patent: Im Großen und Ganzen ist das zufrieden stellend für eine neue Mannschaft. Da wir die ersten 8 Spiele verloren haben und uns erst finden mussten, ist das sogar sehr beachtlich. Wenn man die Tabelle weiter anschaut sind wir sogar die beste 3. Mannschaft der Liga. Allerdings hatten wir und der Coach andere Ziele. Wir wollten unter die ersten 5! Dann ärgert man sich ja doch ein bisschen dass dieses nicht geklappt hat. Na ja gut. Wenn man überlegt was wir so durchgemacht haben, einen Trainerwechsel z.B., finde ich das Gesamtergebnis durchweg positiv. Da können wir für die nächste Saison drauf aufbauen!
Frage 2: Bei einer jungen Mannschaft wie bei euch, gibt es vor allen in dem ersten Jahr große Entwicklungsprozesse. Was waren Deiner Meinung nach die Meilensteine für euch in diesem Jahr? Wo waren Schlüsselmomente die das Team weitergebracht haben?
Patent: Das absolute Schlüsselspiel bei uns war in der Hinrunde das Spiel gegen Eisborn, welches wir unglücklich 2:3 zu Hause verloren haben. Das hat uns gezeigt das wir oben mitspielen und eine Topmannschaft werden können. Das wir nicht nur Unentschieden und Niederlagen einfahren! Weitere Spiele folgten dann auch unter dem neuen Trainer, der uns ein Spielsystem mit auf den Weg gegeben hat. Wir haben 2 Mal Allendorf schlagen können und in Stockum haben wir knapp und unverdient verloren. Da haben wir 90 Minuten lang dominiert. Solche Niederlagen gehören aber auch dazu. Gegen Balve/Garbeck 2 mussten wir uns eingestehen, das wir noch viel an uns arbeiten müssen. Aber wir lassen die Köpfe nicht hängen. Es geht immer weiter.
Schlüsselmomente gibt es bei uns also mehrere. Die laufen auch immer gleich ab. Wenn wir z.B. aus einem Rückstand zurückkommen und dann evtl. noch nen Sieg einfahren. Da feuert jeder jeden an und gibt Gas. Das motiviert einen!!! Wenn ich immer sehe wie dann ein Fischer, die beiden Acar Brüder, Tolga oder Eugen mich auf-pushen, dann bin ich richtig geladen und habe noch mehr Bock auf Fußball. Dann geht es richtig hoch her und jeder gibt 120%!!! Das passiert öfters!!!
Frage 3: Klingt so als ob die Stimmung in der Mannschaft durchweg positiv ist. Was macht die Stimmung so gut?
Patent: Warum die Stimmung so gut ist? Hmm... Weil wir uns alle untereinander sehr gut verstehen eine Einheit sind. Jeder ist für jeden da. Ich würde für jeden dieser Spieler meine Hand ins Feuer legen, weil ich jedem vertrauen kann. Klar gibt es auch Sachen die nicht immer positiv sind aber das gehört dazu. Wir sind ne junge Mannschaft und müssen uns wie gesagt noch entwickeln.
Die Stimmung ist auch deshalb positiv, weil wir wissen was wir können und was wir wollen!!!
Frage 4: Du hast vorhin öfters den neuen Trainer erwähnt. Was macht der anders? Was hat sich seit seinem Amtsantritt bei euch verändert?
Patent: Der neue Trainer hat ein klares System. Er fordert uns mit Zielsetzungen, wie z.B. Platz 5 zu erreichen, heraus. Er motiviert uns immer wieder. Auch nach Niederlagen! Sagt uns, dass wir weiter machen müssen. Besonders positiv finde ich, dass er sich um jeden einzelnen von uns kümmert. Er hat immer ein Ohr für uns. Hört zu und gibt Ratschläge. Er lässt uns Spieler nicht fallen nur weil einer mal oder vielleicht mehrmals Mist gebaut hat. Er sucht dann das Gespräch und klärt das mit uns. Ihm ist Ehrlichkeit und Disziplin sehr wichtig.
Und das allerwichtigste: Er glaubt an uns!!! Was sich noch verändert hat? Nun ja, die Kommunikation hat sich verbessert, da wir immer wieder e-mails vom Trainer bekommen. Kommunikation wird bei ihm groß geschrieben. Er schreibt uns Berichte über das Spiel. Wir sprechen auch vor dem Training oft über das letzte Spiel. Dann hat jeder die Chance seine Argumente hervorzubringen und wir können uns alle das Spiel nochmal verdeutlichen. So dann auch Fehler analysieren. Das Problem war bis jetzt leider, das wir kaum trainieren konnten aufgrund der Nachholspiele. Ich denke das war für uns ein bisschen zum Nachteil da wir unser Spielsystem nicht weiter vertiefen konnten. Auch für jeden einzelnen. Ich z.B. habe noch Probleme bei Kopfbällen und Abstößen. Denke aber, dass wir jetzt endlich intensiv daran arbeiten werden, da die Nachholspiele alle absolviert sind.
Der Trainer kümmert sich aber auch in unserem Umfeld um sehr viele Dinge. Zum Beispiel hat er dafür gesorgt das wir Trainingsanzüge bekommen haben, einen vernünftigen Spielball und alles was wir brauchen. Er bereitet sich auf jedes Spiel intensiv vor damit wir immer die besten Voraussetzungen für uns haben. Er bringt uns auf jeden Fall weiter.
Frage 5: Der SSV Küntrop als ganzes boomt. Wie empfindest Du das Umfeld im Verein? Das Miteinander und die allgemeine Stimmung?
Patent: Das ganze Umfeld ist Bombe beim SSV. Ich kenne sowohl die 2. Mannschaft als auch die 1. Mannschaft. Da ist jeder für jeden da. Wenn ein Team mal Engpässe hat oder in anderen Sachen ein Problem, hilft man sich. Jeder einzelne bekommt vom Vorstand die maximale Unterstützung. Es ist hier wie in einer große Familie. Alle hier sind nett, freundlich und hilfsbereit. Der ganze Ort ist Fußball verrückt.
Was natürlich optimal wäre, wenn die Zweite den Aufstieg in die Kreisliga B packen würde. Dann hätten wir in jeder klasse eine Mannschaft vertreten.
Auch was in der Vergangenheit getan wurde imponiert mir sehr. Mit neuem Kunstrasen-Platz, Umkleideräumen und dem Vereinsheim haben wir beste Bedingungen. Ein Zeichen für mich das der Verein lebt.
Stolz bin ich auch auf unsere Frauenmannschaft. Die darf man nicht vergessen! Das wir überhaupt eine besitzen ist hier im Kreis keine Selbstverständlichkeit. Der „große“ Nachbar aus Neuenrade besitzt z.B. keine. Die Mädels hauen sich auch immer voll rein und sind immer bei ihrem Training! Manchmal sind da sogar doppelt so viele wie bei uns. (lacht)
Ein Prunkstück ist auch unsere AH-Abteilung. Einfach spitze das die uns immer wieder aushelfen. Auch mal kurzfristig. Ohne die Herren hätten wir manches Spiel nicht bestreiten können. Sie bringen auch immer wieder eine positive Stimmung rein, sind top fit und helfen uns mit ihrer Erfahrung weiter. Sie schlagen auch das Bierchen nach dem Spiel nicht aus, was immer positiv ist. Ich bin einfach begeistert vom SSV und kann den Verein nur weiterempfehlen.
Frage 6: Laut der letzten Spielberichte kommen mittlerweile auch einige Zuschauer zu euren Heimspielen. Wie findest Du diese Entwicklung und das Interesse der Leute an eurer Mannschaft?
Patent: Ich finde das echt gut! Damit zeigen uns auch die Leute das sie hinter uns stehen und sich für uns interessieren. Finde es auch gut das die anderen Mannschaften immer wieder da sind und uns zuschauen. Das spiegelt aber auch wieder, das in der Dritten eine Entwicklung in die richtige Richtung stattfindet. Die Leute honorieren uns das so. Das macht uns stolz! Schade nur, das wir das noch nicht wirklich zurückgeben konnten. Mit nem richtig guten Spiel gegen ein Top Team zu Hause. Aber da müssen wir noch etwas Geduld beweisen und ich denke das unsere Zeit kommen wird. Dann haben wir vielleicht sogar noch mehr Zuschauer. Was mich letzte Saison z.B. positiv gestimmt hat war folgender Kommentar von Jupp Lategano, der für mich mit seinem können, seinem besonderen Einsatz und Willen, ein Vorbild ist: „Das ganze Dorf ist auf diese Mannschaft stolz. Also verspielt euch das nicht!"
Da wollen wir mit der Dritten auch hin.
Frage 7: Die nächsten Fragen zielen auf Dich persönlich. Was sind Deine Ziele und Wünsche für die Zukunft? Was möchtest Du selbst erreichen und wo willst Du z.B. nächste Saison stehen?
Patent: Mein persönliches Ziel ist es noch besser zu werden. Besonders im technischen Bereich und als Libero oder Verteidiger. Das ich mehr Kopfballstärke bekomme, technisch besser werde. Aber na ja gut, das geht eben nicht von heute auf morgen. Man muss immer dran bleiben und trainieren. Da wir, denke ich, jetzt noch öfters Training haben werden Als spiele stimmt mich das zuversichtlich. Dann haben wir bald auch wieder eine intensive Saisonvorbereitung vor uns. Weiter wünsche ich mir, das wir als Team so bleiben wie wir sind, und dass wir nächste Saison oben mitspielen werden. Das geht aber wie gesagt nur, wenn wir alle an einem Strang ziehen, regelmäßig trainieren und wir uns wirklich verbessern wollen. Das kann ich mir mit dieser Mannschaft aber gut vorstellen.
Zum Schluss wünsche ich mir noch, das wir mit der Mannschaft nach einem Spiel mal einen drauf machen. Vielleicht ein Eis essen gehen oder ins „Mythos“!!! (lacht wieder und zwinkert mit den Augen)
Vielen Dank an Christopher für das tolle Gespräch. Hoffentlich ist es für Sie genauso interessant, wie für uns. Man erkennt auf jeden Fall die tolle Stimmung im Team und im Verein und wünschen allen Beteiligten weiterhin viel Erfolg.
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
  |
 |
 |
 |
|
|